Mängel melden
Die Stadt Kelsterbach hat ein eigenes Mängel·melder·system.
Sie sehen einen Schaden in der Stadt?
Oder Sie sehen ein Problem mit einer öffentlichen Einrichtung?
Dann können Sie das der Stadt sagen.
Dafür gibt es den digitalen Mängel·melder.
Das ist ein Programm im Internet.
Sie können dort verschiedene Probleme melden.
- Müll
- Öffentliches Grün / Gewässer
- Straßen und Wege.
Aber keine Rad·wege. - Verkehrs·schilder und Ampeln
- Vandalismus / Graffiti
- Andere Sachen
Sie können auch Ideen und Vorschläge an die Stadt·verwaltung schicken.
Dafür können Sie den Mängel·melder benutzen.
Bitte beachten Sie:
Es gibt verschiedene Probleme.
Für die verschiedenen Probleme gibt es verschiedene Melde·systeme.
Sie sollen dann nicht den Kelsterbacher Mängel·melder benutzen.
Defekte Straßen·beleuchtung
Die Straßen·beleuchtung ist kaputt.
Sie können das melden.
Dafür gibt es eine Firma.
Die Firma heißt: Syna GmbH.
Sie können die Straßen·beleuchtung auch melden.
Dafür gibt es einen Mängelmelder.
Bitte melden Sie die defekte Straßen·beleuchtung nicht im Mängelmelder Hessen.
Vielleicht ist die Straßen·beleuchtung kaputt.
Dann ist das gefährlich für Sie.
Oder für andere Menschen.
Dann müssen Sie sofort anrufen.
Das Telefon·nummer dafür steht im Meldesystem von der Syna GmbH.
Geruchs·belästigung
Kelsterbach liegt in der Nähe von vielen Industrie·anlagen.
Zum Beispiel:
- Industrie·park Höchst
- Flug·hafen Frankfurt
- Kläranlage Sindlingen.
Deshalb kann es in Kelsterbach manchmal etwas unangenehm riechen.
Das ist nicht gut für die Menschen in Kelsterbach.
Deshalb können die Menschen in Kelsterbach das melden.
Sie können das auf einer Internet·seite melden.
Die Internet·seite heißt: Ortelium.
Flug·lärm
Kelsterbach liegt sehr nah am Flug·hafen.
Deshalb gibt es oft Flug·lärm in Kelsterbach.
Der Flug·hafen·betreiber Fraport hat eine Internet·seite für Beschwerden über Flug·lärm.
Sie können auch anrufen.
Das Telefon ist von 5 Uhr morgens bis 12 Uhr nachts.
Die Telefon·nummer ist: 0 69 69 06 06 00.
Schäden an Rad·wegen
Manchmal sind die Rad·wege kaputt.
Oder es sind andere Sachen kaputt.
Zum Beispiel:
- Ampeln
- Straßen·laternen
Dann können Sie das melden.
Das machen Sie auf der Internet·seite von der Meldeplattform Rad·verkehr.
Hinweis
Ein Computer-Programm übersetzt Texte in Leichte Sprache
Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm heißt: SUMM AI.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderungen geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.