Schulen


Die Stadt Kelsterbach kümmert sich um die Schulen.
Die Schulen gehören der Stadt.
Die Stadt kümmert sich um die Schulen.
Zum Beispiel:
- um das Gebäude
- um die Sachen in den Klassen·räumen
- um die Verwaltung von der Schule
- um die Sozialarbeit an der Schule.

Die Lehrer und Lehrerinnen arbeiten für das Schul·amt.
Das Schul·amt ist eine Behörde.
Das Schul·amt kümmert sich um die Lehrer und Lehrerinnen.

In Kelsterbach gibt es 2 Grund·schulen.
Das sind die Bürgermeister-Hardt-Schule und die Karl-Treutel-Schule.
Es gibt auch eine Integrierte Gesamt·schule.
Das ist eine Schule für Kinder von der 5. bis zur 10. Klasse.
Und es gibt eine Schule mit Förderschwerpunkt Lernen.
Das ist die Karl-Krolopper-Schule.

Die Stadt Kelsterbach baut ein neues Gebäude für die Karl-Treutel-Schule.
Die neue Schule soll an der Mörfelder Straße sein.
Die neue Schule soll im Jahr 2025 fertig sein.

Die Kelsterbacher Grund·schulen haben Schulbezirke.
Das heißt:
Die Kinder wohnen in einem bestimmten Bereich.
Dann gehen die Kinder in die Grund·schule in diesem Bereich.
Das ist normal.
Manchmal kann das anders sein.
Dann muss das Staatliche Schul·amt entscheiden.

Auf die Bürgermeister-Hardt-Schule kommen Kinder aus einem bestimmten Gebiet.
Das Gebiet ist nördlich von der Bahn·linie.
Zu dem Gebiet gehört nicht die Straße Auf der Mainhöhe.
Auf die Karl-Treutel-Schule kommen Kinder aus einem anderen bestimmten Gebiet.
Das Gebiet ist südlich von der Bahn·linie. Dazu gehört auch die Straße Auf der Mainhöhe.

Hinweis

Ein Computer-Programm übersetzt Texte in Leichte Sprache

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm heißt: SUMM AI.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.

Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderungen geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.