Herzlich willkommen!
Auf der Website der Stadt Kelsterbach erfahren Sie alles Wesentliche über die schöne Untermainstadt mit ihren vielfältigen Möglichkeiten der Naherholung und Freizeitgestaltung, über den Wirtschaftsstandort mit seinen vielen leistungsstarken Unternehmen, über die Stadtverwaltung mit ihrem Dienstleistungsangebot, das in vielen Fällen bereits auch digital zur Verfügung steht, und nicht zuletzt über das rege Vereinsleben, das mehr als 90 aktive Vereine entfalten.
Einen ersten kompakten Überblick über die Stadt Kelsterbach erhalten Sie im Stadtportrait:
Aktuelle Meldungen
-
Vereinzelt keine Grundsteuer auf Steuerbescheiden aufgeführt
Besonders wichtig!
Datum:
Im Zuge der Grundsteuerreform und Neubewertung der Grundstücke und Gebäude durch das Finanzamt kann es vereinzelt ... Mehr: Vereinzelt keine Grundsteuer auf Steuerbescheiden aufgeführt
-
Neue Tourismusbeitragssatzung tritt in Kraft
Datum:
Seit Dezember 2024 trägt die Stadt Kelsterbach die Prädikatsauszeichnung „Tourismusort“. Möglich ist dies, da allein 2022 ... Mehr: Neue Tourismusbeitragssatzung tritt in Kraft
-
Musikschule stehen große Änderungen bevor
Datum:
Es ist ein Urteil mit Folgen für die Musikschulen im ganzen Land. Im Juni 2022 urteilte das ... Mehr: Musikschule stehen große Änderungen bevor
-
Zeitreise durch Kelsterbach in der Stadt- und Schulbibliothek
Datum:
Seit 2018 erfreut sich die Rubrik „Zu schade fürs Archiv“ großer Beliebtheit im „Kelsterbach aktuell“. Stadtarchivar ... Mehr: Zeitreise durch Kelsterbach in der Stadt- und Schulbibliothek
-
Kranke Bäume gefällt
Datum:
Am Kelsterbacher Rathaus wurden in der vergangene Woche zwei Bäume gefällt: ein Silberahorn und ein Tulpenbaum. ... Mehr: Kranke Bäume gefällt
-
Reis aus Pakistan für Europa
Datum:
Vergangene Woche hat Bürgermeister Manfred Ockel in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Zweckverbands Fernost einen Mietvertrag ... Mehr: Reis aus Pakistan für Europa
Amtliche Bekanntmachungen Pressemitteilungen Stellenangebote
Hier ist immer etwas los
-
Historische Ansichtskarten von Kelsterbach, Frankfurt am Main und Umgebung
Datum: bis 23.02.2025
Das Stadtmuseum Kelsterbach zeigt seit Ende Oktober eine Sonderausstellung historischer Postkarten aus Kelsterbach, Frankfurt und der weiteren Umgebung. Zu sehen sind Fundstücke von Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1940er Jahre. Dabei werden nur wenige Originale ausgestellt, sondern vielmehr vergrößerte Reproduktionen, um die teils wertvollen Postkarten zu schonen und um sie genauer ... Mehr: Historische Ansichtskarten von Kelsterbach, Frankfurt am Main und Umgebung
-
Beratung im Quartier
Datum:
Uhrzeit: 13:00 bis 14:30 Uhr
Ein Angebot der Stadt Kelsterbach für ältere Menschen und deren Angehörige. Keine Anmeldung erforderlich. Mehr: Beratung im Quartier
-
MINTwoch im Januar Teil 1
Datum:
Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr
Die Medienpädagogin der Stadt- und Schulbibliothek macht mit interessierten Kindern jeden Monat verschiedene digitale Projekte. Ob Coding, Roboter programmieren, Zeichen-Apps oder Trickfilm – diese Veranstaltung macht euch MINTfit! Zweiteilige Veranstaltung! Für Kinder ab Klasse 3. Mehr: MINTwoch im Januar Teil 1
Attraktiver Arbeitgeber Stadtverwaltung
Die Kelsterbacher Stadtverwaltung beschäftigt derzeit rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind in den verschiedensten Ämtern und Teams tätig, kümmern sich um alle möglichen Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger der Untermainstadt. Der Tätigkeitsbereich der Stadtverwaltung ist so vielfältig wie das Leben der Kelsterbacherinnen und Kelsterbacher. Haben Sie Interesse, sich beruflich für Kelsterbach und seine Bürgerinnen und Bürger zu engagieren? Dann werfen Sie bitte einen Blick auf die Stellenangebote der Stadtverwaltung. Jedes Jahr gibt es auch Ausbildungsplätze für Menschen, die den Beruf des Verwaltungsfachangestellten oder des Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) erlernen wollen. Schließlich bietet die Stadt Kelsterbach verschiedene Möglichkeiten, ein Praktikum in der Verwaltung, bei der Feuerwehr, in der Stadt- und Schulbibliothek oder an der Musikschule zu absolvieren.