Holzverkauf
Der Kelsterbacher Kommunalbetrieb (KKB) verkauft Stamm- und Brennholz aus dem Kelsterbacher Stadtwald.
Zur Auswahl stehen folgende Sortimente:
- Stammholz-Abschnitte, Fixlängen, auf Polter an Waldstraße, frei Stadtwald
- Stammholz-Abschnitte, unterschiedliche Längen, auf Polter an Waldstraße, frei Stadtwald
- Selbstwerber-Lesescheine für Kronenholz und/oder schwaches Stammholz, im Bestand, frei Stadtwald
- Rundbündel, 1 Meter Scheitholz, gespalten
- Brennholz-Scheitholz, zirka 25 Zentimeter, gespalten in BigBag
- Als Holzarten wird angeboten:
- Reinholz-Polter (Buche, Eiche, Birke)
- Laubholz-Mix (Birke, Ahorn, Robinie, Linde, Kastanie, Kirsche, Hainbuche, et.al.)
- Nadelholz-Mix (Kiefer, Douglasie, Küstentanne, Lärche)
Pro Haushalt ist die bestellbare Menge auf 6 Raummeter beim Brennholz begrenzt.
Es besteht die Möglichkeit, das Brennholz vor Ort aufladen zu lassen.
Die aktuellen Konditionen und Termine können in der KKB-Verwaltung erfragt werden.
Für Beschäftigte der Stadt Kelsterbach wird ein Mitarbeiterrabatt von 20 Prozent gewährt.
Digitale Brennholzbörse
Vorgeliefertes, auf Polter bereitgestelltes Brennholz unterschiedlicher Baumarten steht jetzt ab 1. Januar 2025 in der digitalen Brennholzbörse im Freihandverkauf zur Verfügung. Alle Interessenten – auch Nicht-Kelsterbacher - können hier Brennholz erwerben. Die Verpflichtung des Nachweises der Motorsägenfachkunde (Sägeschein) und der Anwendung der notwendigen persönlichen Schutzausrüstung (Gehörschutz, Gesichtsschutz, Schnittschutzhose und -schuhe) sind weiterhin verbindlich und werden vor Ort kontrolliert.