Schnittholz mit Mobilsägewerk

Der Kelsterbacher Kommunalbetrieb (KKB) bietet an, Stammholz bis zirka 80 Zentimeter Durchmesser und 6 Meter Länge mittels eines Mobilsägewerkes einzuschneiden.

Der Einsatzbereich des Mobilsägewerkes liegt im Sägen von Bohlen, Bretter, Pfosten oder Kanthölzer verschiedener Baumarten, überwiegend Eiche und Kiefer, vereinzelt Buche,
Douglasie, Lärche, Küstentanne, Wildobst oder Exoten. Grundsätzlich ist es möglich, dieses Schnittholz beim KKB frisch oder getrocknet auch käuflich zu erwerben.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, seltene und wertvolle Einzelstämme kundenspezifisch als Möbelholz oder ähnliches einzuschneiden oder zum Beispiel für Fachwerkhaussanierungen entsprechend rustikale Balken bereitzustellen. Eine Nachbearbeitung der Rohware durch Säumen, Zuschnitt oder Hobeln ist möglich.
Beim Aufkommen entsprechender Mengen (zirka 25-30 Festmeter Poltergröße) besteht auch die Möglichkeit, nach Angebotserstellung und Auftragserteilung das Holz in Dienstleistung in die gewünschten Sortimente einschneiden zu lassen. Bei Mengen bis 30 Festmeter erfolgt der Einschnitt auf dem Betriebshof, bei vorgepolterten Mengen größer 30 Festmeter erfolgt der Einschnitt vor Ort.

Die aktuellen Preise können in der KKB-Verwaltung erfragt werden.