Wirtschaftsförderung vor Ort: Eismanufaktur da Fabio
Seit knapp 20 Jahren versorgen Fabio Urso und seine Frau Miranda die Kelsterbacher mit köstlichen Eiskreationen, die seit einigen Wochen auch in einem neuen Ladengeschäft in der Mainstraße 11 über den Tresen gehen. Nachdem das vorherige Eiscafé in der Waldstraße, wo es als Gelateria Mediterrano bekannt war, aufgegeben werden musste, wurde mit den ehemaligen Räumen einer Steuerberaterkanzlei in direkter Nähe zum Mainufer ein neuer, attraktiver Standort gefunden, der das Angebot der Eismanufaktur da Fabio neben dem Eisdielenmodul auf dem Sandhügelplatz und den beiden Eisautomaten – einem auf dem Baugéplatz und einem an der Mainstraße – perfekt ergänzt.
Anja Warnecke-Bi, die Wirtschaftsförderin der Stadt Kelsterbach, stattete der Eismanufaktur in der vergangenen Woche einen Besuch ab, um sich Fabio Urso vorzustellen und ihm ihre Unterstützung bei zukünftigen Anliegen anzubieten. Ein Angebot, dass er gerne annehmen werde, denn in der Vergangenheit seien ihm immer wieder Steine in den Weg gelegt worden. Das habe ihn allerdings nicht davon abgehalten, weiter zu investieren und neue Wege auszuprobieren. „Wir haben uns immer wieder neu erfunden, haben immer wieder neue Produktions- und Verkaufsarten ausprobiert“, erklärt Urso. Für ihn sei das eine Notwendigkeit, denn wer nicht mit der Zeit gehe, gehe mit der Zeit.
Warnecke-Bi zeigte sich beeindruckt von der Produktion, dem Herzstück der Manufaktur. Viele Eiscafés, die ihre Produkte selbst herstellen, täten dies nur in Kaltverarbeitung durch eine Eismaschine. Bei ihm sei das etwas anders, getreu dem Peter Maffay Song „Über sieben Brücken musst Du geh`n“, so der von der Industrie- und Handelskammer anerkannte Eishersteller augenzwinkernd. Seine Eiskreationen durchlaufen mehrere Prozesse, bevor sie im Automaten oder in der Kühltheke am Verkaufstresen landen. Vom Pasteurisierer geht es über den Emulgator in die Eismaschine. Danach wird das Produkt in den Schockfroster gegeben, bevor es entweder direkt in den Verkauf oder in die Abfüllanlage für den Automatenverkauf kommt.
Ihnen sei es wichtig, ihren Kunden ein gutes Produkt zu fairen Preisen anbieten zu können, so Fabio und Miranda Urso. Daher gebe es bei ihnen vier verschiedene Preisgruppen, die von 1,90 Euro für Klassiker wie Vanille bis zu 3 Euro für Spezialkreationen wie Dubai-Schokolade reichen. „In unseren Kreationen stecken 30 Jahre Wissen und Erfahrung“, so Urso. Dabei werde auch an etablierten Sorten immer weiter geschraubt, um den Kunden das bestmögliche Eis anbieten zu können.
Auch die Eismanufaktur da Fabio sieht sich immer wieder mit großen Herausforderungen konfrontiert. Neben explodierenden Betriebskosten ist fehlendes Fachpersonal aktuell das wohl größte Problem. Es brauche ausgebildete Kräfte, denn einen guten Eisbecher zu machen, sei so herausfordernd wie ein guter Cocktail. Zudem müsse der komplette Jahresumsatz von März bis Oktober generiert werden. Daher arbeiten Fabio und Miranda Urso in der Saison an sieben Tagen die Woche zwölf bis 14 Stunden. Trotz dieser Herausforderungen stellt das Paar klar: „Es ist ein sehr schöner Beruf, den wir sehr gerne machen.“