Weitere Trinkwasserbrunnen gehen in Betrieb

In der kommenden Woche nimmt die Stadt Kelsterbach zwei weitere öffentliche Trinkwasserbrunnen in Betrieb. Einer steht auf dem Graf-de-Chardonnet-Platz, der andere auf dem Marktplatz im Unterdorf. Damit sind dann vier Brunnen in Betrieb, die weiteren Standorte sind der Sandhügelplatz und der Baugéplatz. Ein fünfter Wasserspender soll im Südpark, am Toilettengebäude der Grillstationen, eingerichtet werden.

An den Trinkwasserbrunnen kann sich jedermann kostenlos einwandfreies Leitungswasser zapfen, sei es in ein Gefäß oder einfach in die hohle Hand hinein. Der Zapfhahn verfügt über einen Infrarotsensor, der erkennt, wenn jemand Wasser beziehen möchte, und dann das kühle Nass automatisch abgibt. Das Wasser Zapfen erfolgt also völlig kontaktlos. Dennoch wird der Auslaufstutzen vorsorglich einmal in der Woche desinfiziert. Auch das abgegebene Wasser wird regelmäßig im Labor untersucht, es gelten dieselben strengen Regeln wie für Leitungswasser.

Mit der Einrichtung der öffentlichen Trinkwasserbrunnen reagiert die Stadt Kelsterbach auf den Klimawandel, der mit vermehrt heißen Tagen die Notwendigkeit ausreichenden Wassertrinkens nochmals steigert.