Leichte Sprache
Herzlich Willkommen auf der Internet·seite von der Stadt Kelsterbach.
Hier erfahren Sie alles über die Stadt.
Zum Beispiel:
- Wie ist die Stadt?
- Was kann man in der Stadt machen?
- Was kann man in der Natur machen?
- Wie ist die Wirtschaft in der Stadt?
- Wie arbeitet die Stadt?
- Welche Vereine gibt es?
Auf der Start·seite gibt es eine Begrüßung.
Dort kann man auch nach bestimmten Sachen suchen.
Auf der Start·seite gibt es 3 blaue Kästchen.
Man kann auf die Kästchen klicken.
Dann kommt man zu:
- dem Kontakt·formular
- den Öffnungs·zeiten vom Bürger·büro
- einer Liste mit allen Ansprech·personen im Rathaus
- dem Kelsterbacher Veranstaltungs·kalender.
Auf der Start·seite von der Internet·seite gibt es ein Menü.
Das Menü ist oben rechts.
Das Menü zeigt die Themen von der Internet·seite an.
Die Themen sind in Kästen.
Die Kästen heißen Haupt·kategorien.
Klickt man auf die Haupt·kategorien?
Dann kommen noch mehr Themen.
Zum Beispiel:
- Was gibt es für Freizeit·angebote für Kinder und Jugendliche?
- Was macht Kelsterbach zum Thema Fairtrade und Klima·schutz?
Unten auf der Seite gibt es Piktogramme.
Klicken Sie auf ein Piktogramm.
Dann kommen Sie zu verschiedenen Infos.
Zum Beispiel:
- Not·ruf·nummern
- Die Gliederung von der Stadt·verwaltung
- Die Ansprech·personen bei der Stadt·verwaltung
- Die Öffnungs·zeiten vom Bürger·büro
- Formulare und Anträge.
Zum Beispiel:
Mit einem Formular können Sie einen Ausweis beantragen.
Darunter gibt es einen Presse·bereich.
In dem Presse·bereich kann man die neuesten Infos von der Stadt lesen.
Dort sind auch alle Infos von der Stadt zu sehen.
Die Infos sind in 3 Kästen.
Die Kästen sind blau.
In den Kästen stehen:
- die Infos von der Stadt
- die Presse·mitteilungen von der Stadt
- die Stellen·angebote von der Stadt.
Die Social Media Wand ist unten auf der Internet·seite.
Dort sind die neuesten Beiträge von der Stadt.
Die Beiträge gibt es auf Facebook und Instagram.
Klicken Sie auf die Beiträge.
Dann kommen Sie zu den Seiten.
Unter dem Socialmediabereich gibt es noch einen Bereich.
Das ist der Bereich für die Veranstaltungen.
Und darunter sind dann Themen und Projekte.
Man kann direkt auf die Themen und Projekte klicken.
Die Stadt·verwaltung ist ein Arbeit·geber.
Das heißt:
Die Stadt·verwaltung sucht Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Die Bewerber und Bewerberinnen können hier Infos über die Stadt·verwaltung bekommen.
Und sie können hier die aktuellen Stellen·angebote sehen.
Am Ende der Seite gibt es die Kontakt·daten von der Stadt·verwaltung.
Und es gibt die Öffnungs·zeiten von der Stadt·verwaltung.
Und es gibt Links zu:
- dem Impressum
- der Datenschutz·erklärung
- dem Formular zum Melden von Fehlern.
Man kann auch mit einem Chatbot reden.
Das heißt: Man kann mit einem Computer·programm reden.
Man kann auf der Start·seite und auf jeder Unterseite Fragen stellen.
Der Computer antwortet dann.
Hier finden Sie alle Texte in Leichter Sprache:
Mitteilungen in Leichter Sprache
-
Zu trockener März bringt Waldbrandgefahr
Datum:
Der März war hierzulande viel zu trocken und gilt europaweit als der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mit durchschnittlich über ... Mehr: Zu trockener März bringt Waldbrandgefahr
-
Tagesbaustelle in der Dr.-Max-Fremery-Straße
Datum:
Am Donnerstag, 24. April, wird auf der Dr.-Max-Fremery-Straße in Höhe des Kreisverkehrs Einfahrt Fachmarktzentrum aufgrund der Auswechslung eines Laternenmastes im Auftrag der ... Mehr: Tagesbaustelle in der Dr.-Max-Fremery-Straße
-
Spendenaktion für die Ukraine zeigt erneut die Solidarität der Bürger
Datum:
Nicht nur die Stadt wurde auf Hochglanz gebracht, sondern auch viele Herzen berührt: Im Rahmen des diesjährigen Frühjahrsputzes zeigte sich die ... Mehr: Spendenaktion für die Ukraine zeigt erneut die Solidarität der Bürger
-
Jetzt zum Stadtradeln 2025 anmelden
Datum:
Wer beim Stadtradeln, einer Kampagne des Klima-Bündnisses, die in Kelsterbach vom 18. Mai bis einschließlich 7. Juni läuft, mitmachen möchte, kann ... Mehr: Jetzt zum Stadtradeln 2025 anmelden
-
Die Räumevermietung hat jetzt ihr Büro im Fritz-Treutel-Haus
Datum:
In der Stadtverwaltung ist die Zuständigkeit für die Vermietung städtischer Räume vor kurzem zum Team 1.7 Facility Management gewechselt. Zuvor war ... Mehr: Die Räumevermietung hat jetzt ihr Büro im Fritz-Treutel-Haus
-
Betonblöcke hindern Lastzüge am Parken
Datum:
Die Verlängerung der Straße Am Aspenhaag im Gewerbegebiet Taubengrund, die der Erschließung der Erweiterungsflächen dient, nutzen derzeit gerne Fahrer von Transportfahrzeugen ... Mehr: Betonblöcke hindern Lastzüge am Parken
-
Deutsche Giganetz treibt Glasfaserausbau in Kelsterbach weiter voran
Datum:
Der Glasfaserausbau in Kelsterbach durch die Deutsche GigaNetz GmbH schreitet voran: 90 Prozent der Tiefbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Mehr: Deutsche Giganetz treibt Glasfaserausbau in Kelsterbach weiter voran
-
Vollsperrung in der Moselstraße
Datum:
Wegen Bauarbeiten an den Ver- und Entsorgungsleitungen in der Moselstraße, Höhe Hausnummer 13, wird dort von Montag, 28. April, bis voraussichtlich ... Mehr: Vollsperrung in der Moselstraße
-
Jetzt vier Ultraschnell-Ladepunkte an der JET-Tankstelle
Datum:
Seit kurzem kann man bei JET in der Dr.-Max-Fremery-Straße nicht nur Markenkraftstoff tanken. Tankstellenpartner Helmut Horstmann freut sich: „Bei uns können ... Mehr: Jetzt vier Ultraschnell-Ladepunkte an der JET-Tankstelle
-
Wertstoffhof nimmt Altreifen an
Datum:
Am Donnerstag, 24. April, können von 14 Uhr bis 19.30 Uhr auf dem Kelsterbacher Wertstoffhof, Am Südpark 4, Altreifen abgegeben werden. ... Mehr: Wertstoffhof nimmt Altreifen an
-
Nacht der Bibliotheken feierte Premiere in Kelsterbach
Datum:
Am Freitag vergangener Woche fand die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt, an der sich allein in Hessen 140 Bibliotheken beteiligt haben, ... Mehr: Nacht der Bibliotheken feierte Premiere in Kelsterbach
-
Bunte Socken als Zeichen der Individualität
Datum:
Den Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März hat die Bürgermeister-Hardt-Schule zum Anlass genommen, zwei Unterrichtswochen unter das Motto „Toleranz und Vielfalt“ zu stellen ... Mehr: Bunte Socken als Zeichen der Individualität
-
Die Stadt will den Feuerwehrdienst attraktiver machen
Datum:
In der Stadt Kelsterbach stellen derzeit 67 Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr den Brandschutz der rund 18.000 Einwohnerinnen und Einwohner ... Mehr: Die Stadt will den Feuerwehrdienst attraktiver machen
-
Bauarbeiten am Mainvorland
Datum:
Die seit vergangenem Jahr andauernden Bauarbeiten am Mainvorland machten eine Sperrung des Fuß- und Radwegs entlang des Mains notwendig. Am 23. ... Mehr: Bauarbeiten am Mainvorland
-
Geh- und Radweg-Überführung wieder geöffnet
Datum:
Die Bauarbeiten an der Geh- und Radweg-Überführung, die von der Reichenberger Straße aus über die Bundesstraße hinüber ins Feld führt, sind ... Mehr: Geh- und Radweg-Überführung wieder geöffnet
Sonstige Texte in Leichter Sprache
-
Allgemeine Sozialarbeit
In enger Kooperation mit der Caritas bietet das Team 5.3 Jugendförderung & Kommunale Sozialarbeit in Kelsterbach kostenfreie Beratung und Orientierung für ... Mehr: Allgemeine Sozialarbeit
-
Beratung
Senioren Beratungs- und Koordinationsstelle für Altenhilfe Der städtische Mitarbeiter Volker Brambilla berät, vermittelt und unterstützt neutral und kostenfrei zu folgenden Themen: ... Mehr: Beratung
-
Bürgermeister-Hardt-Schule
Die Bürgermeister-Hardt-Schule ist die Grundschule im Unterdorf Kelsterbachs. An der Schule werden rund 240 Kinder in vier Jahrgangsstufen unterrichtet. Der Schulbezirk der ... Mehr: Bürgermeister-Hardt-Schule
-
Freiwillige Feuerwehr
Alarmierung der Feuerwehr im Notfall: Telefon 112 Mehr: Freiwillige Feuerwehr
-
Integration
Kelsterbach ist eine Stadt mit einer bunt gemischten Bevölkerung, viele Einwohner haben einen Migrationshintergrund. Integration ist also eine immens wichtige ... Mehr: Integration
-
Integrierte Gesamtschule
Die IGS Kelsterbach bietet alle Vorteile einer Integrierten Gesamtschule: Längeres gemeinsames Lernen aller Kinder bis zum 9. beziehungsweise 10. Schuljahr Der ... Mehr: Integrierte Gesamtschule
-
Jugendförderung
Neben den Angeboten in den Ferien und im Jugendzentrum, die sich als freizeitpädagogische Maßnahmen klassifizieren lassen, ist die städtische Jugendförderung Jukos ... Mehr: Jugendförderung
-
Karl-Krolopper-Schule
Die Karl-Krolopper-Schule (KKS) ist eine Schule mit ganztägigem Angebot im Förderschwerpunkt Lernen, das heißt hier werden Kinder und Jugendliche gefördert, die ... Mehr: Karl-Krolopper-Schule
-
Karl-Treutel-Schule
Die Karl-Treutel-Schule (KTS) ist eine Grundschule mit rund 460 Schülerinnen und Schülern. Der Schulbezirk umfasst alle Wohngebiete südlich der Bahnlinie ... Mehr: Karl-Treutel-Schule
-
KelsterLab – Stadtlabor
Das KelsterLab wurde am 14. Juni 2024 eröffnet und bietet verschiedenste Möglichkeiten rund um digitale Themen. Diese reichen über das Entdecken ... Mehr: KelsterLab – Stadtlabor
-
Mängel melden
Kelsterbacher Mängelmelder Die Stadt Kelsterbach betreibt ein eigenes Mängelmeldersystem. Sollten Sie irgendwelche Schäden im öffentlichen Raum oder Funktionsstörungen von öffentlichen Einrichtungen ... Mehr: Mängel melden
-
Stadt- und Schulbibliothek
Die Bibliothek ist die integrierte Stadt- und Schulbibliothek der Stadt Kelsterbach. Mit der Kinder-, Jugend- und Schulbibliothek und der Erwachsenenbibliothek ... Mehr: Stadt- und Schulbibliothek
-
Stadtmuseum
Das Museum am alten Marktplatz bietet im Erdgeschoss einen Überblick über die Stadtgeschichte seit dem 16. Jahrhundert. Ein Modell des ehemaligen ... Mehr: Stadtmuseum
-
Stadtportrait
Kelsterbach – wirtschaftsstarke Familienstadt im Herzen von Rhein-Main Kelsterbach liegt inmitten des Rhein-Main-Gebiets, an einer Schleife des Mains. Die rund 18.000 ... Mehr: Stadtportrait
-
Stadtteilzentren
In Kelsterbach gibt es einige Beratungs- und Begegnungsorte für die Bürgerinnen und Bürger. In den Stadtteilzentren Mandelhain, Pfarrgasse und Mainhöhe, sowie im ... Mehr: Stadtteilzentren
-
Herzlich willkommen!
Auf der Website der Stadt Kelsterbach erfahren Sie alles Wesentliche über die schöne Untermainstadt mit ihren vielfältigen Möglichkeiten der Naherholung ... Mehr: Herzlich willkommen!
-
Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung Kelsterbach ist der zentrale Ansprechpartner für Gewerbetreibende und Unternehmer. Wir führen Sie als Lotse durch die Stadtverwaltung Kelsterbach. ... Mehr: Wirtschaftsförderung
-
Wohnungen
Der Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Kelsterbach vermittelt als kommunale Wohnungsvermittlungsstelle sowohl stadteigene Wohnungen als auch öffentlich geförderte Wohnungen beziehungsweise Wohnungen ... Mehr: Wohnungen
Hinweis:
Ein Computer-Programm übersetzt Texte in Leichte Sprache
Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm heißt: SUMM AI.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderungen geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.